Eine günstige Finanzierung ist entscheidend für den Immobilienkauf. Doch wie findet man 2025 die besten Konditionen?
1. Zinsen vergleichen und langfristig sichern
Hypothekenzinsen schwanken. Wer sich frühzeitig niedrige Zinsen sichert, spart über die Jahre tausende Euro.
2. Eigenkapital – Wie viel wird benötigt?
Je mehr Eigenkapital, desto niedriger sind die Zinsen. Mindestens 20–30 % des Kaufpreises sollten aus Eigenmitteln kommen.
3. Verschiedene Kreditmodelle prüfen
- Annuitätendarlehen: Gleichbleibende Raten, gut planbar
- Variable Zinsen: Anfangs günstig, aber mit Zinsrisiko
- Volltilger-Darlehen: Höhere Raten, aber schnellere Rückzahlung
4. Staatliche Förderungen nutzen
Viele Länder bieten Programme für Erstkäufer oder energetische Sanierungen an. Diese Zuschüsse können die Finanzierung erleichtern.
5. Tilgungsrate nicht unterschätzen
Je höher die monatliche Tilgungsrate, desto schneller ist der Kredit abbezahlt. Eine Rate von mindestens 2–3 % pro Jahr ist ratsam.
Fazit: Planung ist alles
Ein gut durchdachter Finanzierungsplan mit niedrigen Zinsen und flexiblen Tilgungsoptionen macht den Immobilienkauf langfristig sicher.