Immobilien galten lange als sichere Geldanlage. Doch angesichts steigender Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten fragen sich viele, ob sich ein Immobilienkauf 2025 noch lohnt.
1. Steigende Zinsen – Risiko oder Chance?
Höhere Hypothekenzinsen erschweren die Finanzierung. Wer jedoch genügend Eigenkapital mitbringt, kann sich günstige Kaufpreise sichern, da weniger Käufer am Markt sind.
2. Mietrenditen – Der entscheidende Faktor
Für Investoren zählt vor allem die Mietrendite. Eine Immobilie lohnt sich, wenn die jährliche Mieteinnahme mindestens 4–5 % des Kaufpreises beträgt.
3. Standortanalyse – Wo lohnt sich der Kauf?
Großstädte bleiben begehrt, aber auch kleinere Städte mit guter Infrastruktur bieten attraktive Investitionsmöglichkeiten.
4. Immobilien als Inflationsschutz
Sachwerte wie Immobilien behalten langfristig ihren Wert und bieten Schutz vor Inflation.
Fazit: Investieren mit Bedacht
Der Immobilienmarkt bleibt 2025 attraktiv, doch Investoren sollten sorgfältig kalkulieren und Standorte mit Potenzial wählen.